Dachaufbau
Die Dachkonstruktion basiert auf einem innenliegenden Pultdach mit einem Gefälle, welches von vorne nach hinten verläuft. Die Oberseite der Pfetten sind mit OSB-Platten beplankt und werden anschließend durch eine speziell gefertigte Dachfolie vollflächig verklebt.
Der Dachaufbau wird von Sparren aus Leimholz im Abstand von ca. 40 - 50 cm getragen. Die Standard Dachlast beträgt 2,205 kN/m². Auf Wunsch kann die Dachlast je nach Anforderung erhöht werden.
Mögliche Dachformen sind:
Pultdach (Standard)
Satteldach
Dachbegrünung
Wände
Die Garagenwände werden in KVH-Rahmenbauweise (Konstruktionsvollholz) in ca. 10 cm Stärke hergestellt.Eine Wärmedämmung kann auf Wunsch eingebracht werden (Glaswolle, Steinwolle etc.).Die Außenschale besteht aus besonders haltbaren und witterungsunempfindlichen Faserplatten (1 cm). Die Außenoberfläche ist mit einem farbigen Kunstharzputz endbehandelt. Die Konstruktion ist atmungsaktiv, wasserresistent und frostbeständig.
Freitragende Doppelgaragen ohne Trennwände sind ohne Mittelstützen für eine maximale Raumausnutzung möglich.
Entwässerung
Die Dachentwässerung ist unter Beachtung der Bemessungsnormen so anzuordnen, dass die Niederschläge auf kurzem Wege abgeleitet werden können. Das Regenwasser des Garagendachs wird durch ein innenliegendes Entwässerungssystem aufgenommen und mit einem Anschlussrohr wahlweise zur rechten oder linken Rückwandseite abgeleitet.
Tor
Ob klassisches Schwingtor oder elegantes Sektionaltor. Novoferm ist immer die richtige Wahl.
Sie erhalten die Tore auf Wunsch auch in rund 200 RAL-Farbtönen.
Statten Sie Ihre Garage mit einer zusätzlichen Tür oder einem Fenster aus. Die Position können sie soweit technisch machbar frei wählen.
Ergänzen Sie Ihre Garage mit einem elektrischen Torantrieb und fahren Sie bequem in Ihre Garagen ohne ein- und auszusteigen.

Mit einem „Wischer” bzw. mit einer Fingerbewegung über den Touchscreen lässt sich das Sektionaltor öffnen und schließen.
Dachblende
Die Dacheindeckung wird umlaufend von einer Aluminium-Blende abgeschlossen. Die Attika wird als Sonderanfertigung aus farbbeschichteten Winkelprofilen angefertigt. Im Standard können nachfolgende Farbvarianten ausgewählt werden:
Anthrazitgrau
(RAL 7016)
Braun
(RAL 8014)
Weiß
(RAL 9010)
Titanzink
Kupfer auf Anfrage
Alle weiteren Farbtöne nach RAL-Farbkarte.
Flachdachabschluss-System
Das Flachdachabschluss-System wird zum Dachabschluss von Flachdächern eingesetzt. Durch eine ausgeklügelte Klemmtechnik bilden Dichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststofffolie einen sicheren Verbund der Dachabdichtung mit den Systemen. Mit den Flachdachabschluss-Systemen wird der Dachrand vor Windangriffen und Wassereintritt geschützt. Zudem stellt auch einen idealen Übergang zur Fassade dar. Das Flachdachabschlussprofil farbig mit Kombi-Klemmprofil für Folie und Schweißbahn gibt es in den Blendhöhen 100, 130, 150 und 200 mm. Die geschweißten Ecken sind standardisiert mit einem Winkel von 90 Grad. Als Sonderschweißteil auch in allen anderen Winkelgrößen erhältlich. Bei der Konstruktion der Flachdachabschluss-Systeme stehen Qualität, Funktion und Optik im Vordergrund. Gleichzeitig sollen einen regelkonformen Dachabschluss nach den Flachdachrichtlinien darstellen.